Stressmedizin

Wann wird Stress zum Stress? Wann sind wir angeregt, motiviert, im „Flow“? Und wann bewegen wir uns in einen Stress, den wir als belastend erleben? Können wir den Punkt spüren, an dem sogenannter „Eustress“ in „Disstress“ übergeht? Und welche Möglichkeiten stehen uns zur Verfügung, nach der Belastung zu Ruhe, Erholung und Regeneration zu finden?

Sie lesen es sicherlich schon zwischen den Zeilen: Stressmedizin ist nicht nur eine optimale Vitalstoffversorgung, sondern auch eine Medizin, die konkrete Techniken an die Hand gibt, um mit Stress umzugehen und effektive Entspannung zu erlernen.
Die Aktivierung und das „Training“ des Vagus, unseres „Entspannungsnervs“, spielen hierbei eine zentrale Rolle. Wir ermitteln die für Sie passenden Wege, den Vagus zu stärken, und berücksichtigen dabei neben seelischen Einflussfaktoren auch körperliche Ursachen für eine eingeschränkte Funktion des „Entspannungsnervs“.

Es kann nicht oft genug betont werden: Die „gekonnte“ Entspannung und damit auch die Regeneration legen oft den Grundstein für die Gesundung und die Prävention.