Gesund älter werden

Alterungsprozesse sind nicht unausweichlich, sondern können geschickt beeinflusst werden.

Eine Vielzahl von Erkrankungen wird mit (vorzeitigen) Alterungsprozessen in Verbindung gebracht: zum Beispiel neurodegenerative Erkrankungen wie Morbus Alzheimer oder Morbus Parkinson, Knochenerkrankungen, das metabolische Syndrom mit Übergewicht, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen und Verdauungsstörungen, um nur einige zu nennen.

Zugrunde liegt ein fortschreitender Verlust der Fähigkeit unseres Körpers, verschiedene Umgebungseinflüsse zu bewältigen, was schlussendlich zu einer Störung von Zellstrukturen und Organen führt. Diese Mechanismen können sich anhand einer gestörten Funktion der Mitochondrien, der „Kraftwerke“ unserer Zellen, an einer Dysbiose des Darms, einer Verkürzung von Telomeren, die unsere DNA schützen, oder auch an einer Erschöpfung der Stammzellen zeigen, um nur einige zu nennen. All diese Faktoren tragen schließlich zur Entstehung chronisch-entzündlicher und neurodegenerativer Erkrankungen bei. Oxidativer, aber auch nitrosativer Stress, also eine Belastung durch freie Radikale, spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung dieser Phänomene, die sich wechselseitig unterhalten und verstärken.

Wenn es uns gelingt, die Faktoren zu ermitteln, die Alterungsprozesse in Ihrem Leben begünstigen, wie zum Beispiel psychoemotionaler Stress, Schlafstörungen, Exposition gegenüber Umweltschadstoffen und elektromagnetischen Feldern, ein Übermaß oder ein Mangel an Bewegung sowie Ernährungsaspekte können wir beginnen diese Faktoren gezielt zu beeinflussen.

Gleichzeitig können wir Ihren Körper dabei unterstützen, sich vor einer (unnötig hohen) Exposition beispielsweise mit freien Radikalen zu schützen, indem wir ihn mit den entsprechenden Vitalstoffen versorgen. Auch Aktivatoren des Master-Regulators Nrf2“, der über 500 entzündungshemmende Gene im humanen Genom reguliert, können entscheidend zu einer Verringerung von entzündlichen Prozessen und damit einer vorzeitigen Alterung beitragen.
Basierend auf einer wissenschaftlich fundierten Labordiagnostik ermitteln wir etwaige Defizite in der Vitalstoffversorgung, berücksichtigen die Funktion der Mitochondrien und des Darms sowie der Hormondrüsen und unterstützen darauf aufbauend Ihren Organismus nicht nur mit Vitalstoffen, sondern auch mit einfachen alltäglichen Maßnahmen, die zu einer Verbesserung des Wohlbefindens beitragen können.

Gemeinsam entwickeln wir ein auf Ihre Bedürnisse optimiertes Therapiekonzept, das Ihre individuellen Besonderheiten berücksichtigt. Konzentrations- und Merkfähigkeit, Stimmung und Antrieb, Beweglichkeit und Belastbarkeit und auch die Immunität können so gezielt gefördert und nachhaltig unterstützt werden.