Darmgesundheit und Ernährung

„Es gibt Krankheiten,
die nur durch richtige Ernährung geheilt werden können.”

_ Hippokrates _

Der Darm wurde schon im Altertum als „Sitz der Gesundheit“ betrachtet. Und dies zu Recht: Hier befinden sich ca. 80% der Immunfunktion – hier entscheidet sich, ob wir ein kompetentes Abwehrsystem haben und ob unsere Immunzellen zuverlässig „Freund“ von „Feind“ unterscheiden können.

Unsere Darmgesundheit trägt entscheidend zur Hirngesundheit bei. Unser psychisches Wohlbefinden und unsere mentale Leistungsfähigkeit hängen eng mit der Funktionsfähigkeit des Darms zusammen.
Auch die Hautgesundheit sowie viele chronische Erkrankungen inklusive Autoimmunerkrankungen können wesentlich durch den Darm beeinflusst werden.

Daher kann es sich lohnen, zum Beispiel bei Konzentrations- und Merkfähigkeitsstörungen, Stimmungsschwankungen und Depressionen, aber auch bei Allergien, Autoimmunerkrankungen und einer gestörten Immunabwehr den Darm als eine wesentliche Säule der ganzheitlichen Therapie einzubeziehen.

Wenn wir den Darm und unsere Ernährung zur Basis der Therapie machen, haben wir gute Chancen, das Gesamtsystem positiv zu beeinflussen und nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Daher gehört es für mich dazu, das Darmmikrobiom in darauf spezialisierten Laboren genau zu untersuchen, um eine individualisierte Darmsanierung anbieten zu können. Dazu gehören neben den passenden Prä- und Probiotika auch die für die Darmwand wichtigen Vitalstoffe, eine entzündungsreduzierende Ernährung und die Einbeziehung des Vagus, unseres Entspannungsnervs, der wesentlich zur optimalen Darmfunktion beitragen kann.