Funktionelle Medizin

Als ganzheitlicher Ansatz fasst die Funktionelle Medizin verschiedene Organsysteme ins Auge, beachtet ihre Wechselspiele und sucht nach „der Ursache der Ursache“ – mit dem Ziel, die Gesundheit dauerhaft zu fördern und zu erhalten.

Viele Menschen leben mit Symptomen, für deren Entstehung sie trotz jahrelanger Suche keine Erklärung finden können. Die Funktionelle Medizin will sich damit nicht zufriedengeben und betrachtet das komplexe Zusammenspiel

von z. B. Genetik, Hormonen, Immunsystem, Nervensystem, psychischen und Umgebungsfaktoren. Der Mensch im Zusammenspiel mit seiner Umwelt steht im Fokus dieser ganzheitlichen Betrachtungsweise.

In Kooperation und auf Augenhöhe suchen und finden wir ­gemeinsam den Weg zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden. Die Schwerpunkte dabei setzen Sie! Mir geht es darum, den Menschen mit seinen ganz persönlichen Wünschen, Visionen und Zielvorstellungen zu behandeln.

Im gemeinsamen Gespräch werden folgende Fragen thematisiert: Steht das körperliche Wohlbefinden im Vordergrund? Geht es um die Linderung psychischer Beschwerden? Wird eine mentale oder körperliche Leistungssteigerung gewünscht? Oder wird eine Mischung all dieser aufgezählten Teilaspekte angestrebt?

Zudem klären wir in einem Erstgespräch Ihre weiteren Fragen und schauen gemeinsam, wie eine Kooperation aussehen könnte. Abhängig von den vorherrschenden Symptomen und Analysenergebnissen definieren wir das weitere Vorgehen unter Berücksichtigung Ihrer zeitlichen, finanziellen und inhaltlichen Vorstellungen. Regelmäßig besprechen wir Veränderungen und passen das therapeutische Vorgehen an die jeweilige Gesamtkonstellation an.

Eine wissenschaftlich fundierte Ursachensuche ist die Basis der Therapie. Dazu gehören Laboranalysen der Blutwerte, aber je nach Indikation auch Analysen von Hormonen, Neurotransmittern, Umweltschadstoffen und des Darmmikrobioms, um nur einige zu nennen. Je nach Bedarf wird das Gesamtbild in einer Stufendiagnostik zusammengeführt.