Psychosomatik und Psychotherapeutische Begleitung

Psychosomatische Erkrankungen haben psychische und eben auch somatische, also körperliche Aspekte, die die Beschwerdesymptomatik (mit) verursachen.

Selbstverständlich ist eine psychologische Begleitung häufig dienlich und sinnvoll. Zum einen, weil die körperlichen Beschwerden oft früher oder später zu einer seelischen Belastung führen, und zum anderen, weil nicht selten begleitende seelische Themen, wie zum Beispiel Traumatisierungen, eine Rolle spielen können.

Das entbindet uns Mediziner jedoch nicht von der Pflicht, ausgiebig nach organischen Ursachen für psychische, mentale und körperliche Beschwerden zu suchen und diese – wo auch immer möglich – zu beheben bzw. ihre Effekte zu mildern.

Meine Erfahrung ist, dass es oft nötig ist, zugrunde liegende psychische Belastungen zu erkennen und wenn möglich zu mildern oder zu beheben, um eine Gesundung des gesamten Organismus zu ermöglichen. Umgekehrt kann es aber auch sehr wichtig sein, körperliche Beschwerden zu mildern, um psychische Spielräume zu gewinnen.

In einer genauen Anamnese arbeiten wir gemeinsam heraus, an welchen Stellen Ihr System im Moment Unterstützung braucht, und ermitteln Wege, wie wir Ihren Möglichkeitsraum auf körperlicher und seelischer Ebene erweitern können.